Habsburgweg 5 | 88368 Bergatreute +49 160 905 42434 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Beruflicher Werdegang

 

Seit 07/2022 – Digital Transformation & Co-Creation Lead | Beratung & Projektentwicklung

Schwerpunkte: Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit, Prozess- und Geschäftsmodellentwicklung

Leitung von CoCreation-Initiativen mit Partnern aus Industrie, Bauwesen und Forschung.

Entwicklung von Strategien, Roadmaps und Konzepten für digitale Transformation und nachhaltige Geschäftsmodelle.

Beratung zu Cloud-, Daten- und KI-basierten Lösungen.

Aufbau von Partnernetzwerken und Unterstützung bei der strategischen Positionierung von Innovationsprojekten.

Erkenntnis: Innovation entsteht dort, wo Technologie, Mensch und Strategie gemeinsam gedacht werden.

 

07/2016 – 06/2022 – Senior Consultant Digitalisierung & IT-Transformation

Schwerpunkte: Digitalisierungsberatung, IT-Strategie, Change Management, Prozessmodernisierung

Begleitung von Unternehmen bei Digitalstrategien und Modernisierungsinitiativen.

Entwicklung von Anwendungsszenarien, Prototypen und IT-Architekturen.

Moderation von Workshops und Co-Creation-Formaten.

Erkenntnis: Digitalisierung ist immer auch Organisationsentwicklung – sie erfordert Kommunikation, Klarheit und Führung.

 

07/2005 – 06/2016 – Teamleiter Application Management

Schwerpunkte: Teamführung, IT-Betrieb, Prozessmanagement, Servicequalität

Fachliche Leitung eines mittelgroßen IT-Teams im Application Management (Betrieb, Wartung, Support).

Steuerung von System- und Plattformmigrationen

Einführung von Unified Communication als Nachfolger klassischer Telefonie.

Weiterentwicklung von Serviceprozessen nach ITIL, Einführung von KPIs und Qualitätsstandards.

Erkenntnis: Führung bedeutet, Verantwortung zu teilen, Orientierung zu geben und Vertrauen zu schaffen.

 

10/1999 – 06/2005 – Service & Delivery Manager

Schwerpunkte: IT-Service-Management, Prozesssteuerung, Kundenkommunikation

Sicherstellung des Betriebs geschäftskritischer IT-Systeme und Netzwerke.

Steuerung externer Dienstleister und Support-Teams, SLA-Management und Reporting.

Einführung standardisierter Betriebsprozesse und Monitoringstrukturen.

Erkenntnis: Qualität im Service entsteht durch Verlässlichkeit, Transparenz und klare Zuständigkeiten.